Funk

Funk

Ist das nicht Technik von gestern?
 

Braucht man das überhaupt noch? Wir haben doch Smart-Phones, Internet und sind bestens vernetzt.

Und überhaupt, wovon sprechen wir überhaupt, wenn wir von oder über Funk reden?
Von einer veralteten Technik bei der wir, mit etwas Glück, irgendwelche Quasselstrippen mit Phantasienamen einigermaßen gut akustisch (oft aber nicht inhaltlich) verstehen? Funk mit schwachen Sendeleistungen und beschränkter Reichweite?

Nun ja, allein nachstehende Auflistung (ohne Anspruch auf Vollständigkeit) zeigt, dass Funk nicht gleich Funk ist.

  1. Jedermannfunk (Citizen Band)
  2. Amateurfunk
  3. Schiffsfunk für Binnenschiffe (UBI)
  4. Seefunk (SRC und LRC)
  5. Behördenfunk
  6. Industriefunk

um nur einen kleinen Querschnitt zu nennen.

Die Motivation für den jeweiligen Funkbetrieb könnte unterschiedlicher nicht sein, weswegen sie sich unterschiedlicher Frequenzen, Anwendungsgebiete, Zulassungsvoraussetzungen und letztenendes Verfahren bedienen.
In den Bereichen 2 - 4 konnte ich persönliche Erfahrung sammeln weswegen ich mich nur zu diesen Teilbereichen äußere.